Wenn OMSI richtig eingestellt ist und eine gute flüssige Qualität erreicht wird, (siehe hier: Vorlage für optimale OMSI-Einstellungen) könnt ihr noch ein bisschen an der Bildqualität polieren, weitere Ruckler vermeiden und Euer Lenkrad schön realistisch einstellen.
Ich empfehle Euch für OMSI auf Windows 10 mit dem G27 Lenkrad (G29 und G920 geht auch) und nVidia/ATI/AMD Grafikkarten, folgende Einstellungen:
Anti-Aliasing glättet die Kanten im Spiel und bietet ein viel glatteres und besser aussehendes OMSI-Erlebnis. Keine verpixelten Kanten mehr!
Um Anti-Aliasing für OMSI über eine nVidia-Karte zu aktivieren, stelle zunächst sicher, den neuesten Treiber für den Chipsatz installiert zu haben. Dazu einfach die nVidia Geforce Experience-Anwendung öffnen und nach Treiber-Updates suchen, oder auf http://www.nvidia.com gehen und den neuesten Treiber herunterladen.
Schritt 1: Öffnen der nVidia-Systemsteuerung
Um die nVidia-Systemsteuerung zu öffnen, klicke einfach mit der rechten Maustaste auf den Desktop und dann auf "NVIDIA Systemsteuerung".
Schritt 2: Aktivieren der Anti-Aliasing-Einstellungen
Um die Anti-Aliasing-Einstellungen zu aktivieren, klicke auf '3D-Einstellungen verwalten' und wähle unter 'Programmeinstellungen' OMSI 2: Steam Edition. Wenn es nicht in der Liste ist, musst Du möglicherweise auf 'Hinzufügen' klicken und zu Deiner omsi.exe navigieren, die sich normalerweise in 'C:\Programme (x86)\Steam\SteamApps\common\OMSI 2' befindet.
Sobald OMSI ausgewählt ist, musst Du die Anti-Aliasing-Optionen außer Kraft setzen. Ich empfehle außerdem, die anisotrope Filterung zu aktivieren, die entfernte Texturen deutlicher macht. Stelle sicher, dass die Einstellungen wie im folgenden Bild aussehen. Du kannst den Grad des Anti-Aliasings und der Filterung gerne nach Deinen Bedürfnissen erhöhen oder verringern, da dies wahrscheinlich die Systemleistung beeinflusst.
Anti-Aliasing glättet die Kanten im Spiel und bietet ein viel glatteres und besser aussehendes OMSI-Erlebnis. Keine verpixelten Kanten mehr!
Um Anti-Aliasing für OMSI über eine ATI/AMD-Karte zu aktivieren, stelle zunächst sicher, den neuesten Treiber für den Chipsatz installiert zu haben. Dazu einfach das AMD Driver Auto-Detect Tool öffnen und nach Treiber-Updates suchen, oder auf https://www.amd.com/de/support…D-Driver-Auto-Detect-Tool gehen und alle Informationen über das Tool nachlesen.
Schritt 1: Öffnen der AMD Radeon Software
Um die AMD Radeon Software zu öffnen, klicke einfach mit der rechten Maustaste auf den Desktop und dann auf den Eintrag "AMD Radeon Software".
Schritt 2: Einstellungs-Optionen aufrufen
Schritt 3: Grafikeinstellungen für Spiele ändern
Dort wählst Du oben links in der Leiste den Reiter "Grafik" aus und klickst dann auf das Grafikprofil Spiele und scrollst dort ganz nach unten.
Schritt 4: Erweiterte Einstellungen bearbeiten
Wenn Du runtergescrollt hast, öffnest Du die erweiterten Einstellungen.
Schritt 5: Optionen für Anti-Aliasing ändern
Beim Anti-Aliasing wählst Du den unteren Eintrag "Anwendungseinstellungen überschreiben" aus...
Schritt 6: Qualität des Anti-Aliasing anpassen
...und stellst den Wert bei "Anti-Aliasing-Stufe" auf "4x".
Schritt 7: Anisotropische Filterung aktivieren und einstellen
Im Anschluss aktivierst Du die Einstellung "Anisotropische Filterung" und stellst den Wert bei "Stufe für anisotropische Filterung" auf "16x".
Bitte nutze für das Logitech G27 unbedingt den (alten!) Logitech Profiler in Version 5.10.127. Die danach veröffentlichten Versionen sind nicht mehr für das G27 geeignet. Das G29 und G920 funktioniert glücklicherweise auch damit: https://drivers.softpedia.com/…G27-profiler.shtml
OMSI 2 Optionen:
Profiler nutzen und Profil anlegen:
Öffne den installierten Logitech Profiler, klicke auf "Profil" -> "Neu..."
Klicke auf "Durchsuchen..." und navigiere zur OMSI.exe, unter: >:\steam\SteamApps\common\OMSI 2
Doppelklicke auf "Omsi.exe" und wähle das passende Symbol.
Nachdem das Profil erstellt wurde, definieren wir die Schalter, Achsen-Eigenschaften und Force-Feedback-Optionen:
1) Führe diese Schritte durch:
2) Stelle folgende Werte ein:
Klicke auf "OK" und wechsle zu "Optionen" -> "Globale Geräteeinstellungen..." und stelle ein...
Klicke auf "OK" und Force-Feedback ist eingerichtet.
Nun zu den Achs-Eigenschaften. Erst die Bremse:
Wieder auf "OK" klicken und die Lenkradachse einstellen:
Mit einem Klick auf "OK" ist das auch erledigt.
Nun zu den einzelnen Schaltern:
Hier nur ein Beispiel:
Hier kannst Du einstellen, welche Tastenfunktion Du auf welchem Schalter haben möchtest.
ACHTUNG: Diese bisher gemachten Einstellungen eignen sich nicht für Rennspiele...
Ich empfehle noch:
1) Deaktiviere "Beim Start nach neuen Spielen suchen"
2) Für ältere Spiele wie Nascar 2003 oder ähnliches, wähle "Unveränderliches Profil anwenden" (OMSI benötigt das nicht)
Erstelle im BBS Hauptverzeichnis eine leere Datei mit dem Namen "omsiStartSteam.txt" (Groß-/Kleinschreibung beachten).
OMSI wird dann auf eine andere Art und Weise gestartet.